Präsentation
Energieversorgungsprojekt EG 1
Projektdaten und Zahlen im Einzelnen
Die mit Windenergieanlagen – WEA in Deutschland im Jahr 2024 erzeugte Stromproduktion beträgt: 138’000’000 MWh.
Durch die Anwendung – der von der EWA Technologie AG entwickelten Technologie – einem WIRKUNGSGRAD von 5,5 % ergibt das eine zusätzliche Stromproduktion von:
7’590’000 MWh.
Bei einer Einspeisevergütung von 170,- € pro MWh ergibt das einen zusätzlichen Ertrag von: 1’290’300’000 €.
Der Aufwand für die Technologie beträgt 1,1 Cent pro kW/h: 83’490’000 €.
Berechnung für
Deutschland

Die mit Windenergieanlagen – WEA in Europa im Jahr 2024 erzeugte Stromproduktion beträgt: 650’000’000 MWh.
Durch die Anwendung – der von der EWA Technologie AG entwickelten Technologie – einem WIRKUNGSGRAD von 5,5 % ergibt das eine zusätzliche Stromproduktion von:
35’750’000 MWh.
Bei einer Einspeisevergütung von 170,- € pro MWh ergibt das einen zusätzlichen Ertrag von: 6’077’500’000 €.
Der Aufwand für die Technologie beträgt 1,1 Cent pro kW/h:.393’250’000 €.
Berechnung für
Europa

Die weltweit installierte Leistung von Windenergieanlagen – Windparks beträgt im Jahr 2024:> 1’200’000 MW.
Das entspricht der vierfachen in Europa installierten WEA Leistung.
Die damit erzeugte Stromproduktion beträgt bei jährlich 2’000 Volllaststunden
+ 2’400’000’000 MWh.
Bei einer Anwendung der von der EWA Technologie AG entwickelten Technologie und einem WIRKUNGSGRAD von 5,5% ergibt das eine zusätzliche Stromproduktion von: 132’000’000 MWh.
Das entspricht einer Leistung von 33’000 Windenergieanlagen oder 17 AKW.
Der anrechenbare CO2-Anteil würde 92’400’000 Tonnen betragen.
Berechnung für
weltweit
